1. Artikel und Pronomen
1.1 definiter Artikel
| Nominativ | Akkusativ | Dativ | |
|---|---|---|---|
| maskulin | der | den | dem |
| feminin | die | die | der |
| neutral | das | das | dem |
| Plural | die | die | den |
1.2 indefiniter Artikel
| Nominativ | Akkusativ | Dativ | |
|---|---|---|---|
| maskulin | ein (kein) | einen | einem |
| feminin | eine (keine) | eine | einer |
| neutral | ein (kein) | ein | einem |
| Plural | - (keine) | - (keine) | - |
1.3 Possessivartikel
1.3.1 nominativ
| ich | du | er | sie | |
|---|---|---|---|---|
| maskulin | mein | dein | sein | ihr |
| feminin | meine | deine | seine | ihre |
| neutral | sein | ihr | ||
| Plural | meine | deine | seine | ihre |
1.3.2 Akkusativ
| er | sie | |
|---|---|---|
| maskulin | seinen | ihren |
| feminin | seine | ihre |
| neutral | sein | ihr |
| Plural | seine | ihre |
1.4 Personalpronomen
| Nominativ | Dativ | Akkusativ |
|---|---|---|
| ich | mir | mich |
| du | dir | dich |
| er | ihm | ihn |
| sie | ihr | sie |
| es | ihm | es |
| wir | uns | uns |
| ihr | euch | euch |
| sie/Sie | ihenn/Ihnen | sie/Sie |
Der Tisch … . Er kostet …
Die Lmpe … . Sie kostet …
Das Bett … . Es kostet …
1.5 Genitiv bei Eigennamen
Ottos Nachbarin = die Nachbarin von Otto
Vanillas Garten = der Garten von Vanilla
2. 句式
| Präsens | Pefekt | Präteritum | Plusquamperfekt | Futur I | Futur II | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aktiv | Indikativ | ||||||
| Konjunktiv I | |||||||
| Konjunktiv II | |||||||
| Imperativ | |||||||
| Vorgangspassiv | Indikativ | ||||||
| Zustandspassiv | Indikativ |
2.1 Indikativ
2.1.1 Präsens
| Verb | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Aussage | Das | ist | meine Frau. | ||
| Ich | arbeite | ||||
| Vielleicht | kaufe | ich noch etwas | ein. | Trennbare Verb | |
| Du | kannst | super Gitarre | spielen. | Modalverb | |
| Ja-/Nein-Frage | Ist | das deine Frau? | |||
| Rufst | du mich heute | an? | Trennbare Verb | ||
| Kannst | du das noch einmal | sagen? | Modalverb | ||
| W-Frage | Wer | ist | das? | ||
| Woher | kommst | du? | |||
| Wann | rufst | du mich | an? | Trennbare Verb |
ja / nein / doch
Ist das deine Frau?
- Ja, das ist …
- Nein, das ist nicht …
Das ist nicht deine Frau? - Doch, das ist …
- Nein, das ist nicht …
verb
| sein | haben | machen | arbeiten | kommen | heißen | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin | habe | mache | arbeite | komme | heiße |
| du | bist | hast | machst | arbeitest | kommst | heißt |
| er/sie | ist | hat | macht | arbeitet | kommt | heißt |
| wir | sind | haben | machen | arbeiten | ||
| ihr | seid | habt | macht | arbeitet | ||
| Sie | sind | haben | machen | arbeiten | kommen | heißen |
Modalverb
| können | wollen | sollen | dürfen | müssen | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | kan | will | soll | darf | muss |
| du | kannst | willst | sollst | darfst | musst |
| er/sie | kann | will | soll | darf | muss |
| wir | können | wollen | sollen | dürfen | müssen |
| ihr | könnt | wollt | sollt | dürft | müsst |
| sie/Sie | können | wollen | sollen | dürfen | müssen |
Verb mit Dativ
Das gehört mir.
Das gefällt dir.
Das hilft ihm.
Ich danke ihr.
2.1.2 Perfekt
| haben | verb | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Aussage | Ab 9 Uhr | habe | ich | gearbeitet? | mit haben |
| mit sein | |||||
| W-Frage | Was | hast | du sonst noch | gemacht? | mit haben |
| mit sein | |||||
| Ja-/Nein-Frage | Hast | du Frau Weber | angerufen? | mit haben | |
| mit sein |
mit haben
| Verb | z.B. | Paitizip II | |
|---|---|---|---|
| regelmäßig | machen | gemacht | ge…-t |
| umregelmäßig | schreiben | geschrieben | ??? |
| trennbar | aufräumen | aufgeräumt | …ge…-t/-en |
| Verben auf -ieren | telefonieren | telefoniert | …-t |
mit sein
| Verb | z.B. | Paitizip II |
|---|---|---|
| umregelmäßig | gehen | gegangen |
| trennbar | ankommen | angekommen |
2.1.3 Präteritum
| sein | haben | |
|---|---|---|
| ich | war | hatte |
| du | warst | hattest |
| er/sie/es | war | hatte |
| wir | waren | hatten |
| ihr | wart | hattet |
| sie/Sie | waren | hatten |
2.2 Imperativ
| Sie | du | ihr | |
|---|---|---|---|
| trinken | Trinken Sie … | ||
| gehen | gehen Sie … | ||
| decken | Deck … | Deckt … | |
| schlafen | Schlaf … | Schlaft … | |
| vergessen | Vergiss … | Vergesst … | |
| ausräumen | Räum … aus | Räumt … aus | |
| sein | Sei …. | Seid … | |
| haben | Hab … | Habt … |
direkt: Schwester Angelika: “Geben Sie ihm diesen Tee!”
indirekt: Schwester Angelika sagt, ich soll dir diesen Tee geben.
2.3 Konjunktiv II
| würden | |
|---|---|
| ich | würde |
| du | würdest |
| er/sie/es | würde |
| wir | würden |
| ihr | würdet |
| sie/Sie | würden |
Ich würde gern mit dir feiern.
3. Präpositionen
3.1 +Akkusativ
| für | ||
| ohne |
3.2+Dativ
| vor | ||
| nach | ||
| in | ||
| mit | ||
3.3 特殊
3.3.1 时间
Ich bin vor paar Wochen nach Deutschland gekommen.
职业
Ich arbeite als Journalistin.
行业
Ich arbeite bei X-Media.
城市
Ich lebe in Köln.
Ich komme aus Deutschland / aus der Schweiz / aus dem Iran.
Zeit
am Dienstag
am Abend
in der Nacht
um drei Uhr
Von bis
Ab
4. 复杂句
4.1 Konkunktion
| Positiv | Komparativ | Superlativ |
|---|---|---|
| gut | besser | am besten |
| gern | lieber | am liebsten |
| viel | mehr | am meisten |
| lustig | lustiger | am lustigsten |
| alt | älter | am ältesten |
| groß | größer | am größten |
| klug | klüger | am klügsten |
Vergleiche: als, wie
Lila mag sie genauso gern wie Rosa.
Das Hemd gefällt ihr besser als die Hose.
4.2 denn
Es war wunderbar, denn wir hatten ein Traumwetter.
5. Wortbildung
5.1 Ordinalzahl
| 1-19 | ab 20 |
|---|---|
| +te | +ste |
| der erste | der zwanzigste |
| der zweite | der einundzwanzigste |
| … | … |
Heute ist der achte Januar.
! Am achten Januar
! Vom achten bis (zum) achtzehnten Januar
5.2
| = | |||
|---|---|---|---|
| Nomen + los | die Wolken | wolkenlos | ohne Wolken |
5.3 Singular und Plural
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| -e | der Stift | die Stifte |
| -(e)n | die Rechnung | die Rechnungen |
| -s | das Sofa | die Sofas |
| -er | das Bild | die Bilder |
| - | der Kalender | die Kalender |
| Achtung: a/ä, o/ö, u/ü |